Nervenheilkunde 2006; 25(08): 674-676
DOI: 10.1055/s-0038-1626768
Originaler Artikel
Schattauer GmbH

Einstellungen bei Patienten und in der Allgemeinbevölkerung zur repetitiven transkraniellen Magnetstimulation

Eine psychiatrisch-sozialwissenschaftliche StudieAttitudes of patients and general population towards repetitive transcranial magnetic stimulationA psychiatric-sociological study
M. Arends
1   Rheinische Kliniken Düsseldorf, Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Kliniken der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
,
J. Cordes
1   Rheinische Kliniken Düsseldorf, Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Kliniken der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
,
U. Müller
2   Rheinische Kliniken Düsseldorf, Forschungsstelle für psychiatrische Soziologie, Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Kliniken der HeinrichHeine-Universität (Ärztlicher Direktor: Prof. Dr. med. W. Gaebel)
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
18 January 2018 (online)

Preview

Zusammenfassung

Die repetitive transkranielle Magnetstimulation (rTMS) wurde in den vergangenen Jahren immer häufiger bei psychischen Erkrankungen eingesetzt. Hierbei steht die depressive Störung im Vordergrund. Bei neuen Verfahren sind Kenntnisse über die Akzeptanz der neuen Therapiemethode für den Einsatz und den Therapieerfolg von relevanter Bedeutung.

Geplant und vorgestellt wird eine Untersuchung verschiedener Populationen. Hierbei sollen mit rTMS behandelte und nicht behandelte Patienten, Angehörige, die Allgemeinbevölkerung und psychiatrische Fachärzte befragt werden. Inhaltlich werden mittels eines selbstkonstruierten Fragebogens Assoziationen, Meinungen und Erfahrungen zur rTMS erhoben. Für die rTMS wurde bisher nur eine Studie publiziert, die vornehmlich positive Beurteilungen bei Patienten, die mit rTMS behandelt wurden, beschreibt. Ziel der Studie ist es zu untersuchen, ob ebenfalls positive Meinungen in verschiedenen Populationen zu dem biologischen Verfahren rTMS vorliegen. Außerdem werden grundlegende Meinungen und Assoziationen dieser Attributierung exploriert und beschrieben.

Summary

The use of repetitive transcranial magnetic stimulation (rTMS) in psychiatric disorders increased recently. The main indication for rTMS is depressive disorder. The acceptance of new methods of treatment is relevant for its use and therapeutic effect.

In our study it is planned to investigate patients who received rTMS, patients without rTMS-treatment, relatives of patients, general population and psychiatrists. Attitudes and opinions towards rTMS will be assessed by a self-developed questionnaire. There is only one study published in which patients treated with rTMS mainly described positive opinions and experiences. Aim of this study is to investigate the quality of attitudes and opinions towards rTMS in different populations. Further the evaluation and description of causalities which are leading to these attitudes are in our interest.